Die Zukunft des Crypto Minings: Wo es sich noch lohnt und welche Coins im Fokus stehen

Bitcoin mining farm. IT hardware. Electronic devices with fans. Cryptocurrency miners.

Einleitung

Crypto Mining war in den 2010er-Jahren ein lukratives Geschäft für viele Privatanwender und Unternehmen. Doch seitdem hat sich viel geändert: gestiegene Energiepreise, zunehmende Regulierung und technische Entwicklungen haben das Mining-Umfeld stark verändert. Wo lohnt sich Mining heute noch? Und welche Kryptowährungen sind 2025 noch profitabel? Dieser Blog liefert einen Überblick über den aktuellen Stand.

Neue Chancen: Mining in Ländern mit Energie Überschuss

Ein aktuelles Beispiel ist Pakistan, das Bitcoin-Mining nutzt, um Überschussenergie in wirtschaftliche Wertschöpfung umzuwandeln. Dabei werden nicht nur Miner angelockt, sondern auch KI-Rechenzentren aufgebaut, um den Energieverbrauch effizienter zu gestalten (Reuters, 2025).

Unternehmen setzen auf Diversifizierung

Viele Mining-Firmen in den USA und anderen Industrienationen haben begonnen, ihre Infrastrukturen für andere Zwecke zu nutzen. Core Scientific beispielsweise transformiert Teile seiner Mining-Farmen in KI-Rechenzentren, um unabhängiger vom volatilen Kryptomarkt zu werden (Barrons, 2025).

Welche Coins sind noch profitabel?

Durch das Bitcoin-Halving im April 2024 wurde die Blockbelohnung halbiert, was die Rentabilität des Bitcoin-Minings reduziert hat (Portal Cripto, 2024). Für Einzelpersonen bleiben Coins wie Monero (XMR) attraktiv, da sie mit normalen CPUs gemined werden können und ASIC-resistent sind. Auch Litecoin (LTC) und Dogecoin (DOGE) bieten weiterhin gute Chancen für GPU-Mining.

Eine aktuelle Liste der besten Coins zum Minen im Jahr 2024 findet sich unter anderem bei ESCrypto.

Fazit

Crypto Mining lebt weiter, wenn auch in veränderter Form. Standorte mit günstiger oder überschüssiger Energie sowie flexible Nutzungskonzepte bieten neue Chancen. Wer heute noch einsteigen will, sollte auf alternative Coins setzen und sich technisch breit aufstellen. Der Fokus verschiebt sich von Quantität zu Effizienz und Anpassungsfähigkeit.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.