
Um den Sinn und den Zweck von Monero Nodes zu verstehen, muss man zuerst einmal wissen, was Monero sind. Nun Monero ist einer der vielen Crypto-Coins die man kaufen, verkaufen, oder aber auch „minen“ (schürfen) kann. In manchen meiner Beiträge habe ich diese auch schon erwähnt. Hier möchte ich etwas genauer darauf eingehen. Der Artikel soll sich aber nicht um den Monero selbst drehen, sondern hat mehr den Fokus auf das benötigte Netzwerk und zeigt darüber hinaus auf, „warum“ es sich unterscheidet zum z.B. BitCoin.
Zu allererst… Aus dem Beitragsbild könnte man ableiten, das man Monero in einer Münz-Form (Bargeld) haben könnte.. Das ist keines Falls so. Eine digitale Währung sind grundsätzlich nur Zahlen im digitalen Äther.
Tatsächlich soll es auch mal Automaten gegeben haben, oder vielleicht gibt es die auch noch „irgendwo“, mit denen man mit „Geld“ auch digitale Währungen kaufen kann/konnte. Aber diese hatten dann auch keinen Münzschacht 🙂
Also, was ist eigentlich Monero:
Monero (XMR) ist eine Kryptowährung, die speziell entwickelt wurde, um den Prozess privater Transaktionen zu erleichtern.
Mit anderen Worten, es ist ein Open-Source-Projekt mit einer großen Community von Mitwirkenden, und es ist einzigartig in der Art und Weise, wie es gelingt, Wallets und Transaktionen im gesamten Netzwerk anonym zu halten.
Das Projekt wurde ursprünglich im Jahr 2014 gestartet und hat sich seitdem aufgrund seines Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und Dezentralisierung einen guten Ruf erworben.
Dazu wichtige Eckdaten:
- Monero (XMR) ist ein Kryptowährungs- und Blockchain-Netzwerk, das im Vergleich zu anderen Netzwerken über einige der besten Datenschutzfunktionen verfügt, da die Transaktionen nicht verknüpft werden können.
- Es verfügt über einen überlegenen Mining-Algorithmus, der es ermöglicht, sicher und schnell zu sein, und es ist so konzipiert, dass ASICs im Vergleich zu gewöhnlichen PCs keinen allzu großen Vorteil haben können.
- Die Verschleierung im Netzwerk wird durch die Verwendung von Ringsignaturen erreicht, und die Ausgaben werden als Köder aus dem Blockchain-Netzwerk ausgewählt, was bedeutet, dass externe Beobachter nicht erkennen können, wer jede Transaktion signiert hat.
- Mit NOWNodes kann man sich einfach mit einem Monero (XMR)-Node verbinden und den gesamten Prozess dadurch erheblich vereinfachen.
So, und jetzt: Was sind Monero Nodes?
Ein Monero (XMR)-Node ist ein Peer-to-Peer (P2P)-Programm, das das Blockchain-Netzwerk mit dem gesamten Netzwerk synchronisiert.
Man kann sich einen Monero-Node als ein Gerät im Internet vorstellen, auf dem die Monero-Software ausgeführt wird. Diese verfügt über eine vollständige Kopie der Monero-Blockchain und unterstützt aktiv das gesamte Monero-Netzwerk.
Ein Node, der nicht auf einem lokalen Computer ausgeführt wird, wird als Remote-Node bezeichnet, und Remote-Node können privat sein, wenn sie für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind, oder offen, wenn andere Personen auf sie zugreifen können.
Nodes sollen am Monero-Netzwerk teilnehmen und die Transaktionen durch das Verfahren zur Durchsetzung der Regeln innerhalb des Netzwerks sichern.
Man kann die gesamte Blockchain herunterladen, um zu erfahren, welche Transaktionen stattgefunden haben. Darüber hinaus kann man sogar zum Netzwerk beitragen, indem Du am Verfahren zur Erstellung von Blöcken teilnimmst, das auch als Mining bekannt ist.
Das bedeutet, dass man durch die Nutzung eines Monero-Nodes Zugriff auf Blockhöhe, Transaktionsstatus, Wallet-Guthaben und ähnliche Arten von Informationen erhalten.
Vorteile von Monero Nodes
Es gibt zahlreiche Vorteile, wenn es um das Betreibens eines eigenen Monero-Node geht. Darunter Folgende:
- Durch den Betrieb eines Monero-Node erhält jeder Benutzer Zugriff auf eine verfügbare Währung. Darüber hinaus kann jeder Benutzer hierüber Monero privat senden und empfangen.
- Auch das Netzwerk erhält dadurch einen höheren Grad an Dezentralisierung, da es schwieriger wird, Segregations- oder Partitionierungsangriffe durchzuführen.
- Immer wenn ein Node die Kryptowährung schürft, erschwert es einem Hacker einen 51%-Angriff auf das Netzwerk und bietet den Minern gleichzeitig Blockbelohnungen.
Abschliessend
So damit hoffe ich für den interessierten Leser ein paar kleinere KnowHows beigetragen zu haben. Wenn jemand wissen möchte, wie man sich eine Node installiert, oder ein Wallet anlegen möchte und mal schauen, wie man dann darauf zugreift und wie man das nutzen kann, kann mich gerne anschreiben.
Eine Anleitung wie man sich ein Wallet erzeugen kann, werde ich hier sicherlich auch bald mal erstellen und beschreiben.
Antworten